Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen
per E-Mail:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen
per E-Mail:
Konfirmation
Seelsorge
Stiften und Spenden
Förderkreis
In der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Martin-Luther zu Hamburg-Alsterdorf begegnen und engagieren sich viele Menschen unterschiedlichen Alters. Miteinander Gottesdienst feiern gehört zu unserer Gemeinde wie das Amen in der Kirche. Uns tragen die biblischen Überlieferungen, die Weisheit der Liturgie und die Melodien der Choräle. Das müssen wir nicht erfinden.
Wir finden unseren Feier-Raum, in dem wir unser Leben mit diesen überlieferten Traditionen ins Gespräch bringen. In jedem Gottesdienst steigen wir ein in eine Zeit mit Gott. Kleine und große Leute erleben im gemeinsamen Feiern den Raum, die Gemeinschaft, den anderen Blick und manchmal auch Gott.
In unserer Kirche spielt die Kirchenmusik eine große Rolle. Chorkonzerte mit unseren Kantoreien, Kindermusicalaufführungen, Orgelmatineekonzerte oder Konzerte mit namhaften Musikern und Solisten aus unserer Region versprechen ein abwechslungsreiches Programm.
Samstag, 25. März 18-21 Uhr
Wir ziehen alle Register! - Festkonzert zur Wiedereinweihung der Orgel der Martin-Luther-Kirche
Unsere Orgel ist fertig!! Nach der Generalüberholung, die von Ende November bis Mitte März dauerte, wollen wir unsere Orgel mit einem Konzertabend wieder in den Dienst nehmen.
Wir laden herzlich ein zu einer Wiedereinweihungsfeier mit 4 kurzen Konzerten, in denen die Orgel in unterschiedlichen Besetzungen erklingen wird und die Renovierungsmaßnahmen an klanglichen Beispielen erläutert werden.
Mit dabei sind
Cornelia Schünemann, Saxophon,
Stephan Graf, Trompete,
Moritz Schott, Konzertorganist und Kirchenmusiker an der Lutherkirche Wellingsbüttel
und Kirchenmusikerin Nicola Bergelt.
Die halbstündigen Konzerte wechseln sich ab mit 20minütigen Pausen, in denen
Sie bei kleinen Snacks und Getränken mit den Künstler*innen und Orgelbauern ins Gespräch kommen können.
18-18.30 Uhr Musik für Trompete und Orgel
18.50-19.20 Uhr Orgelmusik mit Erläuterungen zur Sanierung - Nicola Bergelt
19.40-20.10 Uhr Orgelmusik– Moritz Schott
20.30-21 Uhr Musik für Saxophon und Orgel
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Es ist soweit - unsere Kirche in 3D !
Herr Rinnel Nicolaisen hat im Rahmen seines Projektes 3DKirchensicht.de unsere Kirche mit einer 3D-Kamera dokumentiert. Das Ergebnis ist eine faszinierende Innenansicht unserer Kirche die man bis in die letzte Ecke in einem virtuellen Rundgang erleben kann.
Hier geht es zu unserer Kirche in 3D !
Wir wünschen viel Spaß !
Unser Vertretungspastor hat seinen Dienst aufgenommen !
Vermutlich sind wir uns schon einmal rund um die Martin-Luther-Kirche begegnet – ohne uns deshalb zu kennen. Darum möchte ich mich vorstellen.
Ich bin Torsten Krause, seit Anfang diesen Jahres Vertretungspastor in dieser Gemeinde.
Was ich hier mache? All das, was ein Gemeindepastor so macht: Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Trauerfeiern, Andachten in der Kita und in der Residenz Alsterpark, Arbeiten im Kirchengemeinderat, und, wenn es ansteht, auch feiern mit der Gemeinde.
Wo ich herkomme? Groß geworden bin ich in Lübeck, studiert habe ich in Kiel, und fast zehn Jahre lang war ich zuletzt Pastor in der Kirchengemeinde Finkenwerder.
Was ich vorhabe? Zunächst werde ich den neu gewählten Kirchengemeinderat bei seiner ersten Zeit begleiten, und – so Sie Ideen haben – auch gerne die eine oder andere Idee in Bezug auf die Gemeinde gemeinsam mit Ihnen umzusetzen versuchen.
Was ich sonst noch so mache? Ich singe leidenschaftlich gerne in einem Männerchor, spiele Gitarre, versuche mich sportlich wieder nach längerer Pause in Form zu bringen, lese – nicht nur – theologische Bücher, arbeite im Leitungsteam der Hamburger Notfallseelsorge.
Wie Sie mich am besten erreichen? Telefonisch unter meiner Mobilnummer 0151-19519824, per Mail unter t.krause123@xyzkirche-hamburg-ost456.abcde.
Und wenn Sie sonst etwas interessiert? Dann sprechen Sie mich doch einfach an !
Die Martin-Luther-Kirche hat vier Glocken, die auf die Töne d f g und b gestimmt sind. Das ist der Anfang des Lobgesangs: "Herr Gott, Dich loben wir." (Siehe Nr. 191 in unserem Gesangbuch, wo der Lobgesang einen Ton höher steht). Sie können sich die Glocken der Martin-Luther-Kirche hier anhören.
Glockengeläut herunterladen (mp3)
Anhören