SCHLIESSEN

Suche

Die Orgel der Martin-Luther-Kirche

Die Orgel in der Martin-Luther-Kirche

© Peter Paulwitz-Matthäi

Baujahr 1967/79 Emil Hammer Orgelbau

2023 Reinigung sowie technische und klangliche Generalüberholung: Hans-Ulrich Erbslöh

Disposition:

2 Manuale und Koppelmanual

Setzeranlage mit 9999 Speicherplätzen und Inserts (a-c)
mechanische Spieltraktur und elektrische Registertraktur

Schwellwerk (III)

1 Gedackt 8‘
2 Blockflöte 4‘
3 Nasat 2 2/3‘
4 Prinzipal 2‘
5 Terz 1 3/5‘
6 Quinte 1 1/3‘
7 Dulzian 8‘
8 Tremulant

Hauptwerk (II)

9 Bordun 16‘
10 Prinzipal 8‘
11 Koppelflöte 8‘
12 Oktave 4‘
13 Rohrflöte 4‘
14 Waldflöte 2‘
15 Mixtur 4-5f
16 Trompete 8‘

Pedal

17 Subbass 16‘
18 Prinzipal 8‘
19 Gedackt 8‘
20 Oktave 4‘
21 Mixtur 4f
22 Posaune 16‘
23 Trompete 8‘
24 Klarine 4‘

25 I/Ped.
26 II/Ped.
27 III/Ped.