Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen
per E-Mail:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen
per E-Mail:
Konfirmation
Seelsorge
Stiften und Spenden
Förderkreis
Choreinsteiger willkommen!
In der Kantorei sind alle Menschen eingeladen, die gern singen (lernen) möchten.
Das Alter spielt keine Rolle und musikalische Vorkenntnisse sind wunderbar, müssen aber nicht mitgebracht werden. Es soll ohne Leistungsdruck gesungen werden und der Spaß im Vordergrund stehen. Natürlich gehören zum Spaß auch Aufführungen in Gottesdiensten und Konzerten, so dass wir immer ein Ziel vor Augen haben.
Die gemeinsame Kantorei aus Martin-Luther und St. Peter freut sich über Mitsänger:innen in allen Stimmlagen: Sopran, Alt, Tenor und Bass (und auch über diejenigen, die noch nicht wissen, in welche Stimmgruppe sie gehören). Sänger:innen sind zum Reinschnuppern und Mitsingen immer willkommen.
Wir proben jeden Dienstag von 20-22 Uhr im Gemeindesaal der St. Peter-Gemeinde Groß Borstel, (Schrödersweg 3/Ecke Borsteler Chaussee). Die Leitung hat Kirchenmusikerin Nicola Bergelt.
Singen ist ein tolles Hobby: Es macht fröhlich und bringt Menschen zusammen. Probieren Sie es doch einmal aus!
Sie singen gern und möchten anspruchsvolle oratorische Werke aufführen? Sie haben Chorerfahrung und die Noten sind Ihnen nicht ganz fremd? Sie sind bereit, Zeit und Energie in die Erarbeitung schwieriger klassischer Chorwerke zu investieren? Dann melden Sie sich an zum Vorsingen für den Alsterbund-Oratorienchor.
Vor allem Männerstimmen und Soprane werden gebraucht. Wir proben jeden Donnerstag von 20-22 Uhr in der Martin-Luther-Kirche auf der Orgelempore (Bebelallee 156). Die Leitung hat Kirchenmusikerin Nicola Bergelt.
große Aufführungen in den letzten Jahren:
2011: Bach - Weihnachtsoratorium 1-3
2012: Buxtehude - Membra Jesu nostri
Cimarosa - Requiem
2013: Haydn - Die Schöpfung
2014: Keiser - Markuspassion
Bach - Weihnachtsoratorium 1 & 4-6
2015: Mozart - Requiem
2016: Bach - Osteroratorium, Der Himmel lacht, die Erde jubilieret und Erfreut euch, ihr Herzen
Saint-Saëns: Oratorio de Noël
2017: F. Mendelssohn Bartholdy - Lobgesang und J.S. Bach - Ein feste Burg ist unser Gott, Kantate BWV 80
2018: Händel: Messiah
2019: Bach: Johannespassion
H. Distler: Die Weihnachtsgeschichte
2021: Bach - Weihnachtsoratorium 1 in der Fassung für Chor, Solisten und Orgel und weitere weihnachtliche Musik von Schütz, Herzog und Mendelssohn Bartholdy
2022: Passion mit dem Ensemble Replanting Culture
Fauré Requiem (in der Fassung für Chor, Solisten und Orgel), Mendelssohn Bartholdy: Hör mein Bitten und Colin Mawby: Requiem
2023: Bach: Christ lag in Todesbanden (Kantate 4) und Mozart: Vesperae solennes de Confessore