Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen
per E-Mail:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen
per E-Mail:
Konfirmation
Seelsorge
Stiften und Spenden
Förderkreis
Martin-Luther-Kirche, Bebelallee 156, 22297 Hamburg-Alsterdorf
Alle Wege führen nach Rom: dort kam Ende 1706 der 21-jährige Georg Friedrich Händel an. Händel war bestrebt, seine Fähigkeiten im Komponieren für die menschliche Stimme zu perfektionieren. Händel bahnte sich seinen Weg in das dynamische Kulturleben der Stadt und in das dichte Netz aristokratischen Mäzenatentums, sowohl kirchlich als auch weltlich.
Margherita Durastanti, gesegnet mit einer hohen Lage und einem extrem starken Ausdruck, war damals im Dienste von Francesco Maria Ruspoli, dort lernte sie den jungen „caro sassone“ kennen. Es war der Beginn einer langen und ergiebigen Beziehung, tatsächlich genoss sie eine längere persönliche Verbindung mit dem Komponisten als jeder andere Musiker.
Zwischen den Gesangsstücken stehen Instrumentalwerke, die ein Programm ergeben, wie es bei diesen römischen Privatkonzerten genossen worden sein könnte.
10,- EUR Eintritt,
8,- EUR ermäßigt
Schüler*innen haben freien Eintritt.
Konzerte
Erwachsene | Jugendliche